Unser gemeinsamer Weg vom Kennenlernen bis zu Eurer freien Trauung
1. Unverbindliches Kennenlerngespräch
Ihr habt mich bereits kontaktiert und wir vereinbaren einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Dadurch haben wir die Möglichkeit uns vorab gemeinsam über Eure Wünsche bezüglich der freien Trauung auszutauschen. In diesem Gespräch werden wir merken, ob die Chemie passt und ob ihr Euch mir näher anvertrauen wollt.
2. Traugespräche
Wenn ihr Euch für mich als Eure Traurednerin entschieden habt, vereinbaren wir zwei Termine für Traugespräche.
Im Erstgespräch lerne ich Euch und Eure Persönlichkeiten besser kennen. Ihr berichtet mir von der Zeit vor Euch als Paar, der Phase von Eurem Kennenlernen und wie es zu der Entscheidung gekommen ist, dass Ihr heiraten wollt. Gerne erfahre ich auch, wie der Heiratsantrag verlaufen ist. Je mehr Details ich von Euch erhalte, desto ehrlicher und persönlicher wird meine Herzensrede. Aber hier gilt ganz klar: „Alles kann, nichts muss.“ Ihr entscheidet, welche Infos ich in der Rede erwähnen darf und welche nicht.
3. Kontakt mit Familie / Freunden
Damit ich so viele Informationen wie möglich über Euch beide erhalte, würde ich auch gerne Eure Lieben kurz zu Euch befragen. Zudem tausche ich mich gerne mit ihnen aus, falls der Wunsch besteht, dass diese auch einen kleinen Beitrag bei der Zeremonie übernehmen möchten. Hierzu stimme ich mich natürlich im Vorfeld mit Euch ab, ob und was ihr Euch wünscht und vorstellt.
4. Zweitgespräch
Bei diesem Termin interessieren mich vor allem Euer Alltag und Eure gemeinsamen Erlebnisse als Paar. Neben den schönen Momenten, wie z. B. Urlaub, könnt Ihr mir gerne auch von Euren nicht so schönen Momenten berichten, die Ihr gemeinsam als Paar gemeistert habt.
Um die Traugespräche abzuschließen, besprechen wir gemeinsam den Ablauf Eurer freien Trauung.
5, Verfassen der Herzensrede
Mit den Informationen, die ich von Euch und Euren Lieben erhalten habe, kann ich mit dem Verfassen meiner Herzensrede beginnen. Mir ist es wichtig Eure Geschichte so detailliert und authentisch wie möglich wiederzugeben.
6. Eure freie Trauung
Jetzt ist er da - Euer großer Tag!
Im Vorfeld tausche ich mich noch einmal mit Euch über alle Eckdaten aus, ob alles wie besprochen und planmäßig stattfindet. Damit auch ich genügend Zeit habe, mich auf diesen besonderen Moment vorzubereiten, bin ich bereits mindestens eine Stunde vor Beginn der Zeremonie an der Location. Die Zeit nutze ich um mein Equipment aufzubauen und mich gegebenenfalls mit den Dienstleistern vor Ort sowie, falls eingeplant, mit dem Musiker/den Musikern abzustimmen. Ich übernehme die Begrüßung Eurer Gäste und erkläre ihnen kurz den Ablauf der freien Trauung.
Durch meine Worte möchte ich einen Moment schaffen, der Euch und Eure Gäste mit auf eine Zeitreise in Eure Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nimmt.
Meine Herzensrede soll Herzen berühren und gleichzeitig Gefühle erzeugen, die Euch allen in guter Erinnerung bleiben sollen.